Mitgliederinformationsveranstaltungen

In vier Veranstaltungen, verteilt im gesamten Geschäftsgebiet, wurden unsere Mitglieder über die aktuelle Entwicklung in der Bank informiert und die Abschlusszahlen präsentiert. Gleichzeitig ist es uns immer ein großes Anliegen, unsere Mitglieder bei diesen Versammlungen über aktuelle und zeitgemäße Themen umfassend zu informieren. Dazu konnte in diesem Jahr Professor Dr. Michael Sterner - Professor für Energiespeicher und Energiesysteme an der OTH in Regensburg – als Gastredner gewonnen werden.

Rückblick auf die Mitgliederinformationsveranstaltungen

Vorstandssprecher Klaus Federholzner berichtete zunächst in seinem Vortrag über das Sparverhalten der Deutschen. In einer Studie für 2020 hat der Bundesverband der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken einen kräftigen Anstieg der Sparquote der privaten Haushalte konstatiert. Hier gab Herr Federholzner den Tipp, dass Sparer mit einer Geldanlage bei den Verbundpartnern, wie der Union Investment, R+V-Versicherung, Allianz oder der Bausparkasse Schwäbisch Hall, höhere Renditen bei überschaubaren Risiken erreichen. Grundlegende Anlageprinzipien wie eine breite Streuung der Anlagen, eine langfristige Anlageperspektive und ausreichend Liquidität für den Fall unvorhergesehener Ausgaben sollten aber eingehalten werden. Herr Federholzner informierte zudem, dass bei ihm zum 1. Juli 2022 die Freizeitphase seiner Altersteilzeit beginne und er aus dem Vorstand ausscheiden werde.

Vorstand Martin Reindl blickte auf ein besonders herausforderndes Jahr für die Bank zurück. Trotz Pandemie hat die Raiffeisenbank im Oberpfälzer Jura eG im Jahr 2020 hervorragend abgeschnitten. Die Bilanzsumme überstieg zum ersten Mal die Milliardengrenze und betrug 1.024 Millionen Euro. Herr Reindl gab einen Überblick über dich wichtigsten Zahlen der Bilanz, sowie über die Entwicklung der Lagerhäuser. Sehr am Herzen liegt der Bank seit jeher die Unterstützung der örtlichen Vereine, Schulen, Kindergärten, mildtätigen Einrichtungen und Initiativen. Insgesamt konnten diese im vergangenen Jahr mit 105.113,00 Euro bei ihrer wertvollen Arbeit unterstützt werden.

Der gesellschaftlichen Verantwortung sei man aber auch als stabiler und verlässlicher Steuerzahler mit einem Gesamtsteueraufkommen von 1,87 Mio. € nachgekommen, so Herr Reindl. Aufgrund der regionalen Betriebsstätten und Wertschöpfung profitieren insbesondere die Kommunen im Geschäftsgebiet durch Gewerbesteuereinnahmen davon. Dies unterscheidet die Raiffeisenbank im Oberpfälzer Jura eG von Großbanken und Direktbanken, die die Region weder als Spender noch als Steuerzahler unterstützen.

Höhepunkt des Abends war das Referat von Professor Dr. Michael Sterner – Professor für Energiespeicher und Energiesysteme an der OTH in Regensburg - der als Gastredner gewonnen werden konnte. Er begeisterte mit seinem lebendigen Vortrag zum aktuellen Thema „Klimaschutz durch nachhaltige Energie- und Mobilitätskonzepte“ die Anwesenden. Professor Dr. Michael Sterner sitzt in zahlreichen energiewirtschaftlichen Gremien und hat unter anderem auch die Bundesregierung beraten.

Er informierte in seinem kurzweiligen, interessanten Vortrag über den Klimaschutz, die Energie-, Wärme-, Industrie- und Mobilitätswende, deren Auswirkungen und Kosten für die Wirtschaft. Es sei Zeit zum Handeln appellierte er an die Zuhörer. Kein Klimaschutz kostet mehr Menschenleben und Geld als Corona & jede Energiewende. Er gab einen Überblick wie jeder Einzelne zum Klimaschutz beitragen kann, denn Klimaschutz und Energiewende sind technisch möglich, wirtschaftlich sinnvoll und ökologisch absolut notwendig.

Professor Dr. Michael Sterner unterstützt die Aktiviäten von Bruder Karl Schaarschmidt SVD in Kenia zur Errichtung von Schulen, Kliniken und Heime für Straßenkindern.

Wer dies mit unterstützen will, kann über folgendes Spendenkonto helfen.